Hier finden Sie die Mediadaten 2022 (Inserat-Konditionen, Anzeigenformate, technische Angaben)
Hier finden Sie eine Checkliste für die Anlieferung Ihrer Beilagen an die Druckerei
Bitte melden Sie uns Ihre Veranstaltungen für die Agenda (Printausgabe ophta) online; sobald die CME-Punktzahl Ihrer Veranstaltung bekannt ist, diese bitte direkt an die Redaktion melden.
Die Beiträge der Orthoptistinnen des Verbandes Swiss Orthoptics in ophta, herausgegeben von V. Glauser und B. Simonsz-Tóth mit einem Geleitwort von C. Klaeger Manzanell.
Zweisprachig (deutsch-französisch), 180 Seiten, Hardcover.
ISBN 978-3-9524160-4-4, CHF 39.—
Hier ein Blick ins Buch mit Inhaltsverzeichnis, Beispielseiten und Autorinnenverzeichnis.
Ab sofort erhältlich bei Swiss Orthoptics, beim Verlag und im Buchhandel.
Anlass für das Interview ist die Auszeichnung der Zeitschrift ophta mit dem Qualitätslabel vom Verlegerverband Schweizer Medien.
Der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN zeichnet ophta mit dem Gütesiegel „Q-Publikation 2022“ aus. Anerkannt werden damit die vom Verband vorgegebenen Qualitätsstandards bezüglich Zielgruppenfokussierung, redaktioneller Qualität und Transparenz.
Qualität ist den Chefredaktoren und der Herausgeberin – allesamt ÄrztInnen – ein besonders grosses Anliegen. Eine sorgfältige Redaktion erscheint uns heute wichtiger denn je. Seriöse Information ist für die Einzelnen wie für die Gesellschaft wichtig und unentbehrlich.
Chefredaktor PD Dr. Peter Maloca hielt im Juni 2022 seine Antrittsvorlesung an der Universität in Basel. Eine Chorioidea zum Anfassen – 24 Karat vergoldet – brachte er mit. Denn seine Spezialität ist es, Sachverhalte greifbar zu machen. Das Gold musste sein: So lässt sich die Schönheit und das Wunder biologischer Strukturen feiern.